Versicherungsarchiv.de - Versicherungsvergleich & Informationen

Schadenabwendungskosten

Schadenabwendungskosten sind Kosten, die dem Versicherungsnehmer dadurch entstehen, daß er versucht, den Eintritt eines Schadens zu verhindern. In der Regel werden Schadenabwendungskosten bis zu bestimmten Entschädigungsgrenzen vom Versicherer beglichen, ob diese nun erfolgreich waren oder nicht. Schadenabwendungskosten stehen im engen Zusammenhang mit den Schadenminderungskosten. Die Begriffe werden auch unter den sogenannten Rettungskosten geführt. Hierbei handelt es sich um Kosten, die im Schadensfall auftreten können und die dazu dienen, den Gesamtschaden in seiner Höhe zu mindern oder auch ganz zu verhindern.

Diese entstandenen Kosten, erstattet in der Regel die Versicherung. Im Falle der Schadensminderung, trägt die Versicherung die Kosten jedoch nur, wenn diese nicht höher liegen, als der Betrag, der seitens der Versicherung zu regulieren gewesen wäre, wenn auf die Maßnahmen zur Schadensminderung verzichtet worden wäre. Auf die Schadensabwendungskosten, finden die Bestimmungen über die Entschädigungsgrenzen, die unter § 2 Nr. 1 sowie § 26 Nr. 1 im VBG 2001 geführt sind, keine Anwendung. In Bezug auf diese Kosten, ist immer zu beachten, das es zu den Obliegenheiten, also den Pflichten des Versicherungsnehmers im Rahmen des Versicherungsvertrages gehört, einen Schaden so gering wie möglich zu halten oder den Schaden nach Möglichkeit ganz zu vermeiden bzw. zu verhindern.

 
Hier kostenlos und unverbindlich Preis- und Versicherungsvergleiche sowie Angebote zu Privatversicherungen, Sach und Personenversicherungen, anfordern.

Abgelegt in der Kategorie: Allgemein,