Fondsgebundene Lebensversicherungen wurden entwickelt, um eine höhere Rendite auf Lebensversicherungsverträge erwirtschaften zu können. Für diese mögliche höhere Rendite gibt man dafür die Sicherheit einer garantierten Kapitalzahlung auf. Sparbeiträge werden in Fonds angelegt, die Ablaufleistung solcher Verträge ergibt sich demnach aus dem Depotwert des/der Fonds zum Ablaufdatum. Man hat bei solchen Verträgen in aller Regel die Möglichkeit, seinen Sparbeitrag auf mehrere Fonds zu verteilen. Auch gibt es die Möglichkeit nicht nur in Aktienfonds, sondern auch in Immobilien- oder Rentenfonds zu investieren. Bei aktiv gemanagten, fondsgebundenen Lebensversicherungen entscheidet eine Investmentgesellschaft über die Zusammensetzung der Anlage.
In der bisherigen Vergangenheit hat es sich erwiesen, dass der Versicherte und Anleger mittels der fondsgebundenen Lebensversicherung tatsächlich eine im Durchschnitt betrachtet höhere Rendite erzielen konnte, als wenn eine klassische Lebensversicherung genutzt worden wäre. Von den versicherten Risiken her und vom Ablauf der Versicherung unterscheidet sich die fondsgebundene Lebensversicherung nicht von der klassischen Kapitallebensversicherung. Der Versicherte bekommt also im Grunde gar nicht unbedingt mit, um welche Art von Lebensversicherung es sich handelt. Umso wichtiger ist es, dass der Versicherer nicht nur die Vorteile dieser Variante, wie eine höhere Rendite und Flexibilität hinsichtlich der Fondsauswahl erwähnt, sondern auch auf die Risiken hinweist. Denn unabhängig davon, für welche Art von Fonds sich der Versicherte oder auch die Versicherungsgesellschaft entscheidet, es gibt keine Garantie für bestimmte Erträge, wie es bei der klassischen Variante der Lebensversicherung der Fall ist.
Möchte man als Versicherer selbst entscheiden, in welche Fonds die Beiträge investiert werden, so sollte man sich demzufolge einen Anbieter suchen, der dem Kunden die Auswahl der Fonds überlässt. Allerdings kann hier die Verwaltungsgebühr etwas höher sein, da der Versicherer natürlich einen größeren Aufwand hat, wenn er für „jeden“ Versicherer in andere Fonds investieren muss, als wenn er stets die gleichen Fonds nutzen kann.
–
Hier erhalten Sie einen Versicherungsvergleich unter verschiedenen Anbietern und Angebote zu Privatversicherungen.
Abgelegt in der Kategorie: Allgemein, Lebensversicherung,