Jan. 17 2011
Ein Eigenheim ist Sicherheit, ein Eigenheim macht viel Freude und nicht zuletzt ein angenehmes Lebensgefühl. Damit dies auch so bleibt, sind einige Vorsichtsmaßnahmen und die richtigen Versicherungen notwendig. Nichts wäre ärgerlicher, als ein ererbtes Haus oder ein in Jahrzehnten mit seiner Arbeitskraft abgezahltes Heim, durch die Kosten eines nicht zu vermeidenden Schadens wieder zu verlieren.
Jan. 13 2011
Der Gesundheitsminister der FDP, Philip Rösler, will jetzt die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte durchsetzen. Die aus CDU und FDP bestehende Bundesregierung hat die Krankenkassen per Gesetz dazu verpflichtet, bis Ende 2011 mindestens zehn Prozent der Versicherten mit dieser Karte auszustatten.
Jan. 12 2011
Zu einem Kfz gehört neben der Pflicht zur gesetzlichen Haftpflichtversicherung, auch die obligatorische Kfz-Steuer. Diese Steuer wird nach der Motorart, der Emessionsgruppe und nach dem Hubraum des Motors berechnet. Aber leider ist nicht jeder Bescheid richtig.
Jan. 10 2011
Wer bisher gesetzlich krankenversichert ist, kennt die Vor- und Nachteile dieser Versicherung. Ein klarer Vorteil ist die kostenlose Mitversicherung von Angehörigen im Rahmen der Familienversicherung. Auch sehr alte und/oder kranke Personen sind in der Regel hier besser aufgehoben.
Jan. 07 2011
Den Unterschied zwischen Brutto und Netto kennt jeder Arbeitnehmer. Es werden Steuern und die Ausgaben für die gesetzlichen Sozialversicherungen abgezogen. Und bei jeder Lohnerhöhung ist die Enttäuschung über den wirklichen Auszahlbetrag groß.
Dez. 27 2010
Alle Autofahrer kennen das Problem. Es ist ein Unfall passiert und glücklicherweise ist weder man selber noch ein anderer Verkehrsteilnehmer zu Schaden gekommen. Ist die Schuldfrage klar, ist der Verursacher eindeutig zum Schadensersatz verpflichtet.
Dez. 23 2010
Die Riester Rente hat sich zu einem klaren Renner der privaten Altersvorsorge entwickelt. Der Grund hierfür ist klar. Es gibt verschiedene staatliche Zuschüsse. Und wenn es etwas geschenkt gibt, sollte der Kunde zumindest prüfen, ob er dafür in Frage kommt.
Dez. 22 2010
Ob ein Selbstständiger seine Tätigkeit als Hauptberuf ausübt oder nur als Nebentätigkeit, sorgte bisher für einige Unklarheiten und im Zweifelsfall für Streitereien mit den Versicherten. Damit ist jetzt Schluss. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen „Bund“ hat daher eine neue Richtlinie erlassen.
Dez. 21 2010
Mit der Gesundheitsreform ergibt sich ab dem 01.01.2011 eine Änderung für alle Rückkehrer aus der Eltern- oder Pflegezeit. Die neue Regelung sieht vor, dass anders als bisher, Teilzeitbeschäftigte die unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze im Jahr verdienen, auch weiterhin Mitglieder einer privaten Krankenversicherung bleiben können.
Dez. 20 2010
Durch den frühen Wintereinbruch und den reichhaltigen Schneefall der letzten Wochen, sollten sich Autofahrer unbedingt den Wetterbedingungen durch ihre Fahrweise anpassen. Wer sich nicht unnötigen Ärger einhandeln möchte, sollte daher die Versicherungsbedingungen für Fahrten auf Schnee und Eis kennen.