Die Rürup-Rente wird auch Basisversorgung (Basisrente) genannt. Mit der 1. Schicht (=Rürup Rente) im 3-Schichten Modell zur Altersvorsorge wurde unter bestimmten Vorraussetzungen die Möglichkeit geschaffen, mit Steuervorteilen während der Ansparphase für das Alter vorzusorgen. (mehr …)
Im Versicherungsbereich gibt es verschiedene Begriffe, deren Bedeutung man als Verbraucher kennen sollte, da es mitunter sehr negative Konsequenzen haben kann, wenn man diese Fachbegriffe und deren Anwendungsmöglichkeit nicht kannte. Zu diesen wichtigen Begriffen zählt sicherlich auch die so genannte Verwertungsklausel. (mehr …)
Zeitrente ist eine Rente, die für einen vertraglich vereinbarten Zeitraum bezahlt wird und sind hingegen Leibrenten nicht an das Leben einer Person gekoppelt. Siehe hierzu auch: Rente (mehr …)
Das Zillmer-Verfahren wurde nach dem Versicherungsmathematiker Zillmer benannt und wird zudem auch als Zillmerung bezeichnet. Zur Anwendung kommt dieses Verfahren im Versicherungsbereich, konkret im Bereich der Lebensversicherung. (mehr …)
Das Zillmer-Verfahren (nach dem Versicherungsmathematiker A.Zillmer), auch Zillmerung genannt, benennt ein Verfahren zur Verrechnung der Abschlusskosten bei Lebensversicherungen.
Mit der Rentenreform 2002 wurde die Zulagenrente oder Förderrente, hauptsächlich bekannt unter dem Namen Riester-Rente, eingeführt. Gefürdert wird die Zulagenrente (Foerderrente) entweder über direkte Zulagen oder über Steuerersparnis durch den Sonderausgabenabzug. Die Höhe der fürderung ist abhängig von Verdienst, investiertem Beitrag und Anzahl der Kinder. (mehr …)