Versicherungsarchiv.de - Versicherungsvergleich & Informationen

Kapitalanlagen Informationen

Kapitalanlagen Infos

In dieser Kategorie werden alle Beiträge zum Thema Kapitalanlagen im Versicherungslexikon veröffentlicht. Informationen zu Fonds, Kapitalanlagen und Versicherungen sowie Versicherungsvergleiche auf Versicherungsarchiv.de.

 

Weiterführende Informationen zu Kapitalanlagen

  • Seite 1 von 2
  • 1
  • 2
  • >

Agio »

Versicherungsinfos

Was ist unter dem Begriff Agio zu verstehen? Was bedeutet ein Agio für das heutige Wirtschafts- und Geschäftsleben? (mehr …)

Aktienfonds »

Versicherungsinfos

Aktienfonds investieren angelegtes Kapital ausschliesslich in Aktien. Oftmals sind die Aktienfonds nach Industriezweigen oder Regionen orientiert, so gibt es z.B. Aktienfonds die rein auf Industriegüter oder Medizintechnik, auf den europäischen oder asiatischen Markt fokusiert sind. Verschiedene Risikokategorien geben Auskunft über dis Kursrisiken des Aktienfonds. (mehr …)

Asset »

Versicherungsinfos

Assets sind die gesamten Vermögenswerte eines Unternehmens. Sie stehen auf der Aktivseite in der Bilanz. Ihnen gegenüber stehen die Passivwerte, die Verbindlichkeiten. Bei Versicherungen setzen sich die Assets vorwiegend aus dem Anlagevermögen zusammen, denn ein kurzfristiges Umlaufvermögen wie ein Warenbestand ist nicht vorhanden. (mehr …)

Disagio »

Versicherungsinfos

Von dem Disagio spricht man einerseits im Kreditwesen und andererseits auch bei Wertpapieren. Das Gegenteil von Disagio bildet Agio, auch als Aufgeld bezeichnet.
Bei Wertpapieren kann sowohl ein Disagio einbehalten werden als auch ein Agio verlangt werden. In diesem Fall ist unter dem Agio ein (mehr …)

Einmalanlage »

Versicherungsinfos

Von einer Einmalanlage wird gesprochen, wenn ein größerer zur Verfügung stehender Betrag angelegt wird. Oder anders ausgedrückt, wenn zum Beispiel Investmentanteile mit einer einmaligen Zahlung gekauft werden. Diese Art der Anlage bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Wichtig für den Anleger ist es, den optimalen Zeitpunkt für seine Investition zu finden. (mehr …)

Freistellungsauftrag »

Versicherungsinfos

Mit dem Freistellungsauftrag den Steuerabzug vermeiden.

Eröffnet ein Sparer bei einem Kreditinstitut, das sind unter anderem Banken und Sparkassen, ein Konto, werden dafür im Allgemeinen auch Zinsen gezahlt. Bei einem Sparbuch oder einem Tagesgeldkonto sind diese variabel, bei einem Festgeldkonto oder einem (mehr …)

Kapitalertragsteuer »

Versicherungsinfos

Die Kapitalertragsteuer ist eine Form der Erhebung von Einkommensteuer. Sie bezieht sich auf Einkünfte durch Zinserträge und wird direkt vom kontoführenden Finanzinstitut an das Finanzsystem überwiesen. In Deutschland ist für nahezu alle Erträge aus Kapitalvermögen Einkommensteuer abzuführen. (mehr …)

Mischfonds »

Versicherungsinfos

Ein Mischfonds kombiniert die Anlage in Aktien und Anleihen.

Je nach Einschätzung des Fondsmanagements, kann die jeweilige Quote der beiden Anlageklassen zwischen 0 und 100% des Fondsvermögens betragen. Der Anleger erwirbt beim Kauf eines Mischfonds praktisch eine Art der Vermögensverwaltung und geht kein übermäßiges Risiko ein. (mehr …)

Rentenfonds »

Versicherungsinfos

Ein Rentenfonds investiert in Schuldverschreibungen von Staaten oder Untenehmen.

Rentenfonds haben nichts mit einer staatlichen oder privaten Rentenzahlung zu tun. Der Begriff kommt vielmehr daher, dass Anleihen, die auch Schuldverschreibungen genannt werden, wegen ihrer regelmäßigen Zahlungen als "Renten" bezeichnet werden. (mehr …)

Risikoklassen »

Versicherungsinfos

Banken weisen Anlagemöglichkeiten bestimmten Risikoklassen zu. Je höher die Risikoklasse, desto wahrscheinlicher sind Ausfälle oder gar komplette Verluste von Kapital. Durch das Wertpapierhandelsgesetz sind Banken und Online-Broker mittlerweile verpflichtet, Risikoklassen für Kapitalanlagen zu definieren. (mehr …)

  • Seite 1 von 2
  • 1
  • 2
  • >