Versicherungsarchiv.de - Versicherungsvergleich & Informationen

Weiterführende Informationen zu Allgemein (Seite 8)

Deckungskapital »

Versicherungsinfos

Den Begriff Deckungskapital verwendet man im Versicherungswesen im Zusammenhang mit der kapitalbildenden Lebensversicherung. Hierbei zahlt der Versicherungsnehmer regelmäßige Sparbeiträge in seine Lebensversicherung ein, die das Versicherungsunternehmen verzinsen muss. Das Deckungskapital ist gleich der eingezahlten Sparbeiträge plus Zinsen. (mehr …)

Deckungskarte »

Versicherungsinfos

Auch Versicherungsbestätigung oder Doppelkarte genannt. Diese gilt als Deckungszusage des ausgebenden Versicherers in der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung und ist zwingend notwendig, um ein Kraftfahrzeug zuzulassen. In der Deckungskarte werden u.a. Versicherungsnehmer, ein davon abweichender Halter, die Fahrzeugdaten und evtl. der (mehr …)

Deckungsstock »

Versicherungsinfos

Ein Versicherer muß Beiträge zu Lebensversicherungen und Rentenversicherungen so anlegen, damit er die versicherten Leistungen im Leistungsfall auch ausbezahlen kann. Um dies gewähren zu können, bildet der Versicherer den sogenannten Deckungsstock. Der Deckungsstock unterliegt der Aufsicht der BAFin und ist reserviert zur (mehr …)

Deckungssumme »

Versicherungsinfos

Die Deckungssumme stellt den Betrag dar, den der Versicherer maximal leistet. Bei gewissen Versicherungssparten gibt es Regelungen, dass die Entschädigung doch noch höher sein kann als die Deckungssumme wie z.B. bei der Hausratversicherung die sogannte Vorsorgeversicherung. (mehr …)

Deliktsfähigkeit »

Versicherungsinfos

Eine Schadenersatzpflicht ist hierzulande im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und kann nur dann bestehen, wenn der Verursacher des Schadens auch deliktsfähig ist. Ist das nicht der Fall, muss natürlich auch die zuständige Versicherung keine Leistung erbringen, da der Versicherte rechtlich betrachtet für den Schaden nicht verantwortlich gemacht werden kann. (mehr …)

Deutscher Luftpool »

Versicherungsinfos

Die Deutsche Luftpool-Rückversicherungsgemeinschaft deckt die Risiken der Luftfahrt-Haftpflichtversicherung für Flugunternehmen,die Luftfahrt-Unfallversicherung für deren Mitarbeiter, sowie die obligatorische Passagier-Unfallversicherung. Letztere ist Pflicht für Flugunternehmen. siehe hierzu: Versicherungspool. (mehr …)

Dingliches Recht »

Versicherungsinfos

Grundsätzliches
Dingliches Recht wird im dritten Buch des BGB geregelt. Es ist ein wichtiger Teil des Sachenrechts. Bedeutendste Form ist das Eigentum an einer Sache oder einem Grundstück. Der Eigentümer hat generell das unbeschränkte Recht, darüber zu verfügen. Eigentum kann demnach grundsätzlich übertragen werden, diese Übertragung muss sich auf eine bestimmte Sache beziehen. Einige Formen wie zum Beispiel Nießbrauch sind nicht übertragbar. Solche Fälle sind gesondert gesetzlich geregelt. Für dingliche Rechte gilt der Publizitätsgrundsatz. So muss zum Beispiel das Eigentum an einem Grundstück im Grundbuch eingetragen werden. (mehr …)

Direktversicherung »

Versicherungsinfos

Bei der Direktversicherung handelt es sich um einen Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge. Unterschieden wird zwischen Direktversicherungen vor dem 01.01.2005 und jenen, die nach diesem Zeitpunkt abgeschlossen wurden. Durch Verabschiedung des Alterseinkünftegesetzes hat sich die steuerliche Handhabung der Direktversicherung (mehr …)

Disagio »

Versicherungsinfos

Von dem Disagio spricht man einerseits im Kreditwesen und andererseits auch bei Wertpapieren. Das Gegenteil von Disagio bildet Agio, auch als Aufgeld bezeichnet.
Bei Wertpapieren kann sowohl ein Disagio einbehalten werden als auch ein Agio verlangt werden. In diesem Fall ist unter dem Agio ein (mehr …)

DLP »

Versicherungsinfos

DLP: Abkürzung für Deutscher Luftpool (mehr …)