Versicherungsarchiv.de - Versicherungsvergleich & Informationen

Weiterführende Informationen zu Allgemein (Seite 23)

StVG »

Versicherungsinfos

Bei StVG handelt es sich um eine Abkürzung, die für Straßenverkehrsgesetz steht. Innerhalb des StVG findet man die grundlegenden Regelungen bezüglich des Straßenverkehrs innerhalb Deutschlands. Zusammen mit der der Fahrerlaubnis-, der Fahrzeugzulassungs- und der Straßenverkehrzulassungordnung deckt das StVG das (mehr …)

StVO »

Versicherungsinfos

Bei der StVO handelt es sich um eine Abkürzung, die für Straßenverkehrsordnung steht. Es handelt sich hierbei um eine Rechtsverordnung, die alle Straßenverkehrsregeln für die Teilnehmer an diesem beinhaltet. Die StVO ist in zwei Teile untergliedert. Innerhalb des ersten Teils findet man Regelungen für das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer, wobei (mehr …)

Subjektives Risiko »

Versicherungsinfos

Unter subjektivem Risiko fasst man alle Risiken, die auf menschlichen Eigenschaften beruhen und in einem Zusammenhang stehen mit der versicherten Gefahr. (mehr …)

Summenversicherung »

Versicherungsinfos
Im Bereich des Versicherungswesens unterscheidet man zwischen der Schaden- und der Summenversicherung. Bei der Summenversicherung ist die Leistung des Versicherungsunternehmens in seiner Höhe genau festgelegt (vertraglich geregelt). Tritt ein Schadensfall ein, so leistet das jeweilige Versicherungsunternehmen Zahlungen in der vereinbarten Summe. (mehr …)

Tarifbestimmungen »

Versicherungsinfos

Die wesentlichen Bestandteile eines Versicherungsvertrags, sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und der gewählte Tarif. Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen unterteilen sich zum einen in die Musterbedingungen des jeweiligen Verbandes, der Teil I, sowie die Tarifbestimmungen, der Teil II, der individuell seitens des Versicherer ausgestaltet werden kann. (mehr …)

Tariflohnindex »

Versicherungsinfos

Der Tariflohnindex spiegelt die Lohnentwicklungen im Baugewerbe wider. Zur Ermittlung des gleitenden Neuwertfaktors werden zu 80 % die Veränderungen des Baupresiindex und die des Tariflohnindex zu 20 % berücksichtigt. Mit einer gleitenden Neuwertversicherung, für die der Gleitende Neuwertfaktor benötigt wird, bleibt man mit (mehr …)

Tarifzonen »

Versicherungsinfos

In der Wohngebäudeversicherung werden für die unterschiedlichen Gefahren ( Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel ) Tarifzonen festgelegt. Mit den Tarifzonen wird das Risiko für die jeweilige Gefahr in einem bestimmten Postleitzahlengebiet festgelegt und spielt bei Ermittlung der Versicherungsprämie eine bedeutende Rolle. (mehr …)

TB »

Versicherungsinfos

Bei der Bezeichnung TB handelt es sich um eine Abkürzung, die für Tarifbedingungen steht. Zu den allgemeinen Versicherungsbedingungen, die einem Versicherungsvertrag zugrunde liegen, gehören nicht nur die sogenannten Musterbedingungen, sondern auch die Tarifbedingungen. Bei den Musterbedingungen handelt es sich um (mehr …)

Teilkaskoversicherung »

Versicherungsinfos

Die Teilkaskoversicherung, auch Fahrzeugteilversicherung genannt, deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Brand, Explosion, Kurzschluss in der Verkabelung oder durch Elementarereignisse wie Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung entstanden sind. Ebenfalls versichert sind Schäden die durch einen Zusammenstoß mit (mehr …)

Transport- und Lagerkosten »

Versicherungsinfos

Haben Sie eine Wohngebäudeversicherung und/oder einer Hausratversicherung abgeschlossen, kann es im Rahmen eines Schadenfalls, bei dem eine dieser beiden Versicherungsformen zum Tragen kommt, zur Entstehung von Transport- und Lagerkosten kommen. Diese Kosten treten auf, wenn, im Zusammenhang mit dem entstandenen Schaden, Sachgegenstände innerhalb (mehr …)