Versicherungsarchiv.de - Versicherungsvergleich & Informationen

Weiterführende Informationen zu Allgemein (Seite 19)

Platzsystem »

Versicherungsinfos

Die Insassenunfallversicherung wird in der Regel im Pauschalsystem abgeschlossen. Man kann aber auch, an Stelle einer pauschalen Versicherungssumme jeden Platz des Fahrzeuges mit einer festen Summe abschliessen. Im Schadensfall kommt es so nicht zu einer eventuellen Aufteilung der Versicherungssumme unter den Geschädigten. (mehr …)

Police »

Versicherungsinfos

Der Versicherungsschein wird häufig auch als Police bezeichnet. Man kann sagen, dass es sich bei der Police um den Vertrag handelt, der zwischen dem Versicherungsnehmer und dem jeweiligen Versicherungsunternehmen besteht. In dem Versicherungsschein bzw. der Police wird der Umfang des Vertrages festgelegt und die (mehr …)

Prämie »

Versicherungsinfos

Der zu zahlende Beitrag zu einem Versicherungsvertrag wird als Prämie bezeichnet. Es wir unterschieden zwischen laufenden Prämien und Einmalprämie. Die laufende Prämie ist verbreiteter und kann in der Regel monatlich, 1/4 jährlich, 1/2 jährlich oder jährlich entrichtet werden. Bei einer Einmalprämie wir der gesamte Beitrag zu der Versicherung bei Abschluß fällig. (mehr …)

Prämienzahlung »

Versicherungsinfos

Die Prämienzahlung unterscheidet sich rechtlich zwischen Erst- und Folgebeitrag. Der Erstbeitrag wird auch Einlösungsbeitrag genannt, weil in aller Regel erst mit dieser Zahlung der Versicherungsschutz beginnt. Allerdings kommt der Versicherungsnehmer nicht in Zahlungsverzug, solange er noch nicht den Versicherungsschein vorliegen hat. (mehr …)

Privatversicherungen »

Versicherungsinfos

Privatversicherungen wird oftmals als Überbegriff für alle Versicherungsverträge privatrechtlicher Natur verwendet. Darunter fallen dann sowohl die privaten Sachversicherungsverträge als auch die privaten Haftpflichtversicherungsverträge. Privatrechtlicher Natur bedeutet, daß über diese Versicherungsverträge keine Einkünfte erzielt werden. (mehr …)

Rechtsgutverletzung »

Versicherungsinfos

Unter dem Begriff Rechtsgutverletzung versteht man die Verletzung von Rechtsgütern im Sinne des § 823/1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Unter den Rechtsgütern selbst versteht man Eigentum, Freiheit, Gesundheit, Körper, Leben und sonstige Rechte, wie zum Beispiel Namensrecht oder Urheberrechte. (mehr …)

Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht »

Versicherungsinfos

Der Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht bietet Kostenschutz bei dinglichen Rechten (an beweglichen Sachen) und bei allen Schuldverhältnissen privaten Rechts, es sei denn, sie sind durch die Leistungsarten Schadenersatzrechtsschutz, Arbeits-Rechtsschutz oder durch den Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz abgedeckt. (mehr …)

Rechtsschutzversicherung »

Versicherungsinfos

Bei einer Rechtsschutzversicherung sorgt der Versicherer dafür, daß der Versicherungsnehmer seine rechtlichen Interessen wahrnehmen kann und trägt für diese Interessenwahrnehmung die Kosten. Der Versicherer übernimmt also nicht selbst die Interessenwahrnehmung, sondern ein Anwalt, der Versicherer übernimmt die Kosten dieses Anwaltes. (mehr …)

Rechtsschutzversicherung – Vermieter »

Versicherungsinfos

Als Vermieter einer Wohnung kann man die Kosten, die aufgrund der Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus Vermietung und Verpachtung entstehen, im Rahmen einer Wohnungs-und Grundstücksrechtsschutzversicherung absichern. In kaum einem anderen Rechtsgebiet sind Streitigkieten vor Gericht so häufig, wie im Bereich des Mietrechts. (mehr …)

Rechtsschutzversicherung- Mieter »

Versicherungsinfos

Als Mieter/Pächter kann man die Kosten, die aufgrund der Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus Miet- oder Pachtverhältnissen entstehen, im Rahmen einer Wohnungs-und Grundstücksrechtsschutzversicherung absichern. (mehr …)