Versicherungsarchiv.de - Versicherungsvergleich & Informationen

Tag: 'Versicherungsvergleiche':

Versicherungsvergleiche im Test

Gibt man heute den Begriff „Versicherungsvergleich“ bei google ein, so erhält man über eine Millionen Ergebnisse. In sekundenschnelle und kostenlos kann auf diese Weise ein Vergleich vorgenommen werden. Doch die Darstellung der Versicherungsvergleiche enthält oft nicht alle Angebote – vielfach fehlen gerade die Besten oder die Günstigsten.

Explosion

Im Bereich des Versicherungswesens handelt es sich bei der Explosion um ein Risiko, welches von den Versicherungsunternehmen im Rahmen der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung übernommen wird. Die Definition des Begriffs Explosion findet sich im § 5 Nr. 3 der allgemeinen Wohngebäude-Versicherungsbedingungen.

Gehaltsumwandlung

Verzichtet ein Arbeitnehmer auf einen Teil seines Gehaltes, welches der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer in einen betrieblichen Altersvorsorgevertrag (beispielsweise Direktversicherung) einzahlt, so spricht man von einer Gehaltsumwandlung. Als versicherte Person hat der Arbeitnehmer direkten Anspruch auf die Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge.

Förderrente

Die in der 2. Schicht angesiedelte geförderte private Altersrente nach dem Altersvermögensgesetz von 2002 hat umgangssprachlich viele Namen erhalten, die gängigste ist wohl Riester Rente.

Rechtsschutzversicherung – Vermieter

Der Vermieter Rechtsschutz wird innerhalb der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz von der Rechtsschutzversicherung differenziert und es werden auch unterschiedliche Beiträge erhoben.

Ausserordentliche Kündigung

Macht man Gebrauch von einer außerordentlichen Kündigung, so brauch man auf Ablauf bzw. Fälligkeit des Vertrages sowie auf Laufzeiten keine Rücksicht nehmen.

Ablauf

Ablauf des Vertrages wird bei mehrjährigen Verträgen auch Fälligkeit genannt, weil der Vertrag zu diesem Zeitpunkt zum kündigen fällig wäre und sich sondt in der Regel um ein weiteres Jahr verlängert.

Auskunftspflicht

Mißachtet der Versicherungsnehmer eine seiner Obliegenheiten, so kann dieses Versäumnis den Versicherungsschutz gefährden.

Schadensfall

Was ein Schadensfall ist und was nicht wird in den Versicherungbedingungen geregelt. Weitere Informationen finden Sie unter Versicherungsfall im Versicherungslexikon.

EU-Vermittlerrichtlinie

Die EU-Vermittlerrichtlinie soll eine qualifizierte Beratung durch Versicherungsvermittler sicherstellen. Im Rahmen der EU sind die Anforderungen an Versicherungsvermittler nun einheitlich geregelt.