Versicherungsarchiv.de - Versicherungsvergleich & Informationen

Tag: 'Versicherungssumme' (Seite 2):

Garagen

Garagen erhöhen den Wert des Gebäudes und sind deshalb unbedingt bei Ermittlung der Versicherungssumme berücksichtigt werden.

Hausratversicherung

Durch eine Hausratversicherung werden Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Hagel/Sturm, Raub/Vandalismus und Einbruchdiebstahl an Einrichtungs-, Ver- und Gebrauchsgegenständen versichert. Möchte man weitere Einschlüsse oder Ergänzungen sind diese durch zusätzliche Beiträge hinzuzufügen. Man spricht hier von einer sogenannten ‚Neuwert-Versicherung‘, da die Entschädigung der Gegenstände dem Neuwert zum Zeitpunkt der Beschädigung entsprehen.

Dynamik

Die meisten Versicherungen sind mit Dynamik hinterlegt, mit gutem Grund. Der Prozentsatz in der Höhe, wie die Anpassung vorgenommen wird, sollte sich dabei idealerweise an der Inflationsrate anlehnen.

Beitragsfreistellung

Eine Beitragsfreistellung ist bezüglich Rückkaufkosten und Steuer oft die bessere Variante als einen Lebensversicherungsvertrag zu kündigen.

Risikolebensversicherung

Risikolebensversicherungen werden in der Regel als Hinterbliebenschutz oder als Kreditabsicherung abgeschlossen.

Überversicherung

Überversicherung sollte man, genau wie Unterversicherung, nach Möglichkeit vermeiden. Bei bestimmten Sparten wie z.B. der Unfallversicherung gibt es keine Überversicherung im eigentlichen Sinne.

Unterversicherung

Ausreichende Versicherungssummen zu wählen empfiehlt sich in jeder Versicherungssparte.

Versicherungssumme

Versicherungssumme ist ein Synonym für Deckungssumme.

Deckungssumme

Die Deckungssumme ist maßgeblich ausschlaggebend für die Höhe der Versicherungsleistung im Schadensfall.

  • Seite 2 von 2
  • <
  • 1
  • 2