Versicherungsarchiv.de - Versicherungsvergleich & Informationen

Tag: 'Rentenversicherung' (Seite 2):

Berufstätige und Rentner profieren vom Alterseinkünftegesetz

Fast jedem Berufstätigen in Deutschland ist klar, dass die staatliche Rente oder was davon in zwanzig oder dreißig Jahren noch übrig ist, nicht dafür ausreichen wird, seinen gewohnten Lebensstil auch nur ansatzweise fortzuführen. Daher gibt es seit Jahrzehnten die Möglichkeit, privat vorzusorgen. Seit einigen Jahren ist dass auch mit staatlichen Zulagen möglich.

Zusätzliche Rentenversicherungen durchaus lohnenswert

Da das fortschreitende Alter nicht aufzuhalten ist und die Kosten für den Lebensunterhalt selten nach unten gehen, sollte man sich rechtzeitig Gedanken über eine entsprechende Altersvorsorge machen. Gerade das Investieren in eine private Rentenversicherung kann sich in einigen Fällen als durchaus lohnenswert herausstellen. Lesen Sie mehr darüber in welchen Fällen dies besonders zutrifft.

Verwertungsklausel

Die Verwertungsklausel kann im Zusammenhang mit einem vor Hartz4-Zugriff sicheren Sparvertrag bzw. einer Lebensversicherung eine wichtige Rolle spielen. In diesem Zusammenhang ist Einiges vom Betroffenen zu beachten.

Besser die Lohnerhöhung in die betriebliche Altersvorsorge investieren

Den Unterschied zwischen Brutto und Netto kennt jeder Arbeitnehmer. Es werden Steuern und die Ausgaben für die gesetzlichen Sozialversicherungen abgezogen. Und bei jeder Lohnerhöhung ist die Enttäuschung über den wirklichen Auszahlbetrag groß.

Höhere Beitragseinnahmen in der Lebensversicherung

In diesem Jahr sind die Beitragseinnahmen in der Lebensversicherung stark angestiegen. Die Versicherungen konnten so im Jahr 2010 Ihren Absatz enorm steigen, wie seit langem nicht mehr. Das Umsatzplus zeigt, dass sich Menschen mehr um Ihre Absicherung kümmern.

Direktversicherungsauszahlung nur zum Teil sozialversicherungspflichtig

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Beschluss vom 6. Oktober 2010 die Pflicht zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen einer als Betriebsrente abgeschlossener Kapitallebensversicherung präzisiert. Diese Versicherung stand zur Auszahlung bereit, es bestand aber Klärungsbedarf hinsichtlich der Zahlungen aus dieser Versicherung in die deutschen Sozialkassen.

Altersvorsorge in vielen Fällen nicht ausreichend

Zwar ist Altersvorsorge in aller Munde, einer Umfrage zufolge ist sich aber gerade die Gruppe der jungen Erwachsenen bewußt, daß bei der Absicherung fürs Rentenalter Defizite herrschen.

Altersvorsorge wenig populär

Für den Lebensabend der Deutschen zeichnet sich ein düsteres Szenario ab. Nach einer Studie der Postbank ist die private Altersvorsorge in Deutschland nicht so verbreitet, wie es eigentlich sein sollte.

Geplante Bemessungsgrenzen zur Sozialversicherung 2010

Die Beitragsbemessungsgrenzen für 2010 müssen noch vom Bundesrat abgesegnet werden, hier jedoch die vorläufigen und wahrscheinlich auch amtlichen Zahlen für das Jahr 2010.

Voraussetzungen für Steuervorteile bei der Rürup Altersvorsorge

Sind bestimmte Voraussetzungen erfüllt kann man bei der Rürup Altersvorsorge Steuervorteile nutzen und ordentlich sparen. Welche Voraussetzungen hier aber erfüllt sein müssen erklärt dieser Beitrag.