Versicherungsarchiv.de - Versicherungsvergleich & Informationen

Tag: 'Privatversicherungen' (Seite 4):

Baukostenindex

Wichtiger für den Endverbraucher ist der Baupreisindex, da dieser die tatsächlichen Baukosten widerspigelt, während der Baukostenindex den finanziellen Aufwand für die Unternehmen zur Erstellung des Gebäudes beschreibt.

Baupreisindex

Baupreisindex und Tariflohnindex sind Bestandteil des gleitenden Neuwertfaktors. Dieser ist notwendig zur Anpassung der Versicherungssumme bei der Versicherungsform der gleitenden Neuwertversicherung.

Überschwemmung

Laut Definition sind in der Hausratversicherung sowie in der Wohngebäudeversicherung (hier nur bei Einschluß der Gefahr Leitungswasser) nur Schäden versichert, die durch Leitungswasser entstehen.

Sturm

Ein Sturm kann erhebliche Schäden verursachen. Für Hausbesitzer kann dieses Risiko innerhalb der Wohngebäudeversicherung abgedeckt werden, Mieter können ihren Hausrat über die Hausratversicherung gegen die Gefahr Sturm versichern. Bei der KFZ Versicherung ist die Teilkaskoversicherung bei Sturmschäden zuständig.

Ruheversicherung

Eine Ruheversicherung versichert ein Fahrzeug das abgemeldet ist, ohne dafür Beiträge zu erheben.

Stilllegung KFZ

Ein KFZ kann man durch Abmeldung bei der Zulassungsbehörde still legen. Dabei wird das Kennzeichen etwertet und der Versicherungsschein (neu:Zulassungsbescheinigung 2) eingezogen. Steuer und Versicherungsbeiträge werden für die überbezahlte Zeit rückerstattet.

Vorübergehende Stilllegung KFZ

Mehr zur vorrübergehenden Stillegung eines Kraftfahrzeuges unter Abmeldung Kraftfahrzeug im Versicherungslexikon.

Abmeldung Kraftfahrzeug

Nach Abmeldung eines Kraftfahrzeuges bekommt man die bereits entrichtete Steuer sowie auch den zuviel entrichteten Versicherungsbeitrag erstattet. Letzteren jedoch meist erst, wenn der Versicherung gemeldet wurde, daß der Vertrag abgerechnet werden soll.

EVB, elektronische Versicherungsbestätigung

Nach vielen Jahren und einigen Veränderungen im Laufe der Jahre ist das ende der Doppelkarte durch die Einführung des eVB Verfahrens besiegelt.

Rentenfaktor

Immer mehr Aufmerksamkeit wird seitens der Verbraucher dem Rentenfaktor zuteil, da dieser direkt die Höhe der zu erwartenden Rente beeinflusst.