Diese Bezeichnung wird für Anlageformen wie Anleihen, Wertpapiere, Aktien, Immobielen, usw… verwendet.
Die Tarifierung jedes Einzelnen nach Höhe und Art des zu versichernden Risikoumfangs fällt unter das Äquivalenzprinzip. Dieses Prinzip finden Verwendung in der privaten Versicherungswirtschaft.
Das Solidaritätsprinzip gilt überwiegend in der Sozialversicherung. Hier wird die Tarifierung nach einer bestimmten Grundlage bemessen ohne detaillierte Berücksichtigung des zu versichernden Risikos.
Die Bedeutung dieses Begriffs ist unter dem Begriff ‚Forderungsausfallversicherung‘ nachzulesen.
Die Forderungsausfallversicherung findet Verwendung in vielen Bereichen. Sie dient dazu, wie der Name schon sagt, den Ausfall einer Forderung abzusichern.
Ausgeschrieben: Allgemeine Bedingungen Vertrauensschadenversicherung
Die Annahmepflicht ist die gesetzlich festgelegte Pflicht einen Antrag auf Kraftfahrtversicherung anzunehmen. Dies gilt aber lediglich für die Kfz Haftpflichtversicherung, nicht aber für die Teilkasko- oder die Vollkaskoversicherung.
Hat ein Versicherungsnehmer durch widriges Verhalten sein Recht auf Versicherungsschutz verwirkt, so ist im Schadensfall die Antwort des Versicherungsunternehmens eine ‚Ablehnung‘. Auch nichtbezahlte Prämien können ein Grund für eine solche Ablehnung sein. Solange nicht der sonderfall einer ‚Annahmepflicht‘ besteht, kann der Versicherer Anträge auf Versicherungsschutz nach eigenem Ermessen ablehnen. In den meisten Fällen jedoch wird in einem solchen Fall ein angepasster Alternativ-Vertrag angeboten.
Kommt ein Versicherungsvertrag wie vom Versicherungsnehmer beantragt zustande, so geht dem eine Annahme voraus
Die Abmeldebescheinigung hat inzwischen ausgedient, die Zulasungsbehörden melden die Abmeldung mittlerweile direkt an die Versicherung.