Versicherungsarchiv.de - Versicherungsvergleich & Informationen

Tag: 'Privatversicherungen' (Seite 2):

Tarifzonen

Tarifzonen werden zur Bestimmung verschiedener Gefahrenstufen bei Wohngebäudeversicherung verwendet.

Deckungsstock

Unter der BAFin beaufsichtigt stellt der Deckungsstock für den Versicherungsnehmer eine Gewährleistung der Leistungsausbezahlung dar.

Rückkaufswert

Der Rückkaufswert entspricht der Summe, die der Versicherungsnehmer bei der Kündigung ausbezahlt wird. Dieser sogenannte ‚Versicherungsrückkauf‘ ist erst nach mehreren Jahren lukrativ. Berechnet wird dieser aus den Sparbeiträgen und den erwirtschafteten Gewinnen, wovon jedoch noch die Verwaltungskosten und die Abschlusskosten abgezogen werden.

Direktversicherung

Privatrechtliche Rentenversicherungsverträge, welche durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer als Versicherungsnehmer abgeschlossen wurden, sind Direktversicherungen. Es handelt sich hierbei um einen Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge.

Rürup Rente

Steuerbegünstige Ansparung zur Altersvorsorge ist in der 1. Schicht über die Rürup Rente möglich. Leistungen aus der Rürup Rente unterliegen der nachgelagerten Versteuerung.

Garantierter Rentenfaktor

Die Bedeutung dieses Begriffs ist gleichbedeutend mit der Erläuterung des Begriffs ‚Rentenfaktor‘. Unter selbigem ist die Bedeutung auch nachzulesen.

Abkürzungsversicherung

Häufig werden bei Abschlüssen einer Lebensversicherung in bestimmten Fällen zusätzlich Abkürzungsversicherungen abgeschlossen. Durch erwirtschaftete Überschüsse wird hier die rechnerisch vorgegebene lange Vertragslaufzeit verkürzt. Möchte man also eine möglichst hohe Versicherungssumme zu niedrigen Beiträgen absichern, so ist dies eine mögliche Variante.

Abschlußkostenquote

Die in Promille angegebene Abschlusskostenquote ist die Bezeichnung des Verhältnisses zwischen Abschlusskosten und Beitragsaufkommen (= Summe aller gezahlten Beiträge)

Agio

Wird einem Werpapier ein Aufschlag auf den Nominalwert hinzugerechnet um auf dessen Kurswert zu kommen, so spricht man von Agio.

Disagio

Wird einem Wertpapier vom Nominalwert ein bestimmter Betrag abgezogen um auf dessen Kurswert zu kommen, so spricht man von Disagio