Versicherungsarchiv.de - Versicherungsvergleich & Informationen

Tag: 'GKV':

Der Vorteil am Leben in Deutschland mit Versicherungen

Deutschland gilt weltweit als eines der sichersten Länder. Dazu tragen auch die vielen verschiedenen Versicherungen bei, die teilweise verpflichtend und teilweise optional sind. Viele Menschen aus anderen Ländern beneiden die deutsche Gesetzgebung, weil sie sich eine ähnliche im eigenen Land wünschen.

PKV bietet weniger Leistung als GKV

Viele private Krankenkassen leisten weniger als die gesetzlichen. Das zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie, in der die Leistungen von PKV und GKV verglichen wurden. Das Ergebnis ist vor allem für Privatpatienten ernüchternd .

Wechsel von der PKV zur GKV – ist das möglich?

Immer mehr Deutsche denken vor allem im Alter über einen Wechsel von der privaten Krankenkasse zurück zur gesetzlichen Krankenkasse nach, um Geld zu sparen. Allerdings ist dieser Wechsel nicht vorgesehen und wird darum vom Gesetzgeber erschwert. Ganz unmöglich ist er aber nicht.

GKV & PKV: Zahl der Nichtzahler nimmt zu

Immer mehr Versicherte in Deutschland können ihre Beiträge nicht zahlen. Dieses Problem existiert sowohl in der gesetzlichen als auch in der privaten Krankenkasse. Verbraucherschützer sehen die Schuld allerdings nicht bei den Versicherten.

TK-Chef fordert Privatisierung der GKV

TK-Chef Norbert Klusen fordert eine Privatisierung der gesetzlichen Krankenkassen nach niederländischem Vorbild. Beim PKV-Verband stößt er damit jedoch auf wenig Gegenliebe: Ein einheitlicher Versicherungsmarkt würde keine Probleme lösen, so heißt es dort.

GKV: Fast 20 Milliarden Euro Reserven

Die gesetzlichen Krankenkassen haben Finanzreserben von fast 20 Millarden Euro angesammelt. Doch was mit dem Geld passieren soll, ist noch unklar; wenn es nach den Versicherern geht, bleibt es genau da, wo es ist.

GKV in der Kritik

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen bereits zu Jahresbeginn wieder in der Kritik: Einer unabhängigen Studie des Beratungsunternehmens A.T. Kearney zufolge betrugen die Verwaltungskosten der gesetzlichen Krankenkassen 2010 über 27 Milliarden Euro. Die Fachleute sehen hier enormes Sparpotential.

GKV: Keine Zusatzbeiträge im nächsten Jahr?

DAK und BKK Gesundheit machen es vor, und die meisten anderen deutschen Versicherer ziehen nach: Vermutlich werden die gesetzlichen Krankenkassen ab 2012 die Zusatzbeiträge streichen. Allerdings nur vorübergehend, wie Experten befürchten.

Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung belastet betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge ist ein Baustein der privaten Absicherung durch drohende Rentenkürzungen in Folge des demographischen Wandels der nächsten Jahrzehnte. Dennoch sorgen bei den Arbeitnehmern, die eine betrieblich Altersvorsorge selber besparen oder dieses durch den Arbeitgeber erledigen lassen, steuerliche Fragen und Unklarheiten in Bezug auf mögliche Zahlungen an die Sozialkassen für eine gewisse Unsicherheit.

Systemfehler bei Krankenversicherungen kann für Kunden teuer werden

Die Bundesregierung möchte den Wechsel in die private Krankenversicherung zu erleichtern. So soll bereits ein Jahreseinkommen über der Versicherungspflichtgrenze genügen, um in die private Krankenversicherung zu wechseln. Für das Jahr 2011 soll dieser Betrag 49.500 Euro betragen.

  • Seite 1 von 2
  • 1
  • 2
  • >