Wenn das in dem Fonds angelegte Kapital ausschließlich in Anleihen bzw. Schuldverschreibungen von Firmen und Staaten investiert wird, dann spricht man von einem Rentenfonds.
Mit einem Mischfonds kann man das Anlagerisiko im Vergleich zu Aktien oder einem reinen Aktienfonds minimieren. Das Anlagemanagement entscheidet hier über die Höhe der Rendite.
Je älter die Deutschen sind, desto geringer ist die Neigung mit Fonds für das Alter vorzusorgen. Auch spielt das Geschlecht eine Rolle. Während Männer eher einem Fondsmanager vertrauen, macht die Mehrzahl der Frauen einen Bogen um diese Form der Geldanlage.
Investment Fonds werden von Anlagegesellschaften aufgelegt, in dem diese Anteilscheine an der Börse verkaufen. Diesem Verkauf liegt ein Emissionsprospekt zu Grunde, in dem die Anlagestrategie verbindlich festgelegt wird.
Wer als Altersvorsorge eine fondsgebundene Lebensversicherung abgeschlossen hat, kann unter Umständen als Gewinner aus der Finanzkrise hervor gehen.
Zahlungsmöglichkeiten bei der Kapitalanlage, Nutzung des „cost-average-effects“ durch monatlich Sparraten bei Fonds.